Unser Roadtrip durch die USA: Teil 15 – Harry Potter und die Universal Studios Orlando

Unser Roadtrip durch die USA: Teil 15 – Harry Potter und die Universal Studios Orlando

Wer denkt nicht an Freizeitparks, wenn er Orlando, Florida hört? Wo es mit Disney World angefangen hat, ist heute noch lange nicht Schluss. Insgesamt gibt es 18 Freizeitparks (oh ja!) und einer davon sind die Universal Studios mit der Wizarding World of Harry Potter! Und lasst uns ehrlich sein, nur wegen letzterem kamen wir nach Orlando. (Wer Harry Potter Fan ist, es ist offiziell erlaubt, hysterisch aufzuschreien, ich würde das jedenfalls tun ;P) (Katja)

Zur Erklärung: Die Wizarding World ist in zwei Parks aufgebaut, der eine Teil (Winkelgasse) befindet sich in den Universal Studios, der zweite Teil (Hogsmeade und Hogwarts) liegt im Universal Islands of Adventure, direkt daneben. Also eigentlich ist es ein Park mit zwei verschiedenen Eingängen (um noch mehr Geld zu machen, versteht sich). Und verbunden sind die beiden Parks – ihr könnt es kaum glauben – per Hogwarts-Express! Wer also ein Park-to-Park-Ticket gekauft hat (also Eintritt für beide Parks bezahlt hat) kann sich bei King’s Cross (Wizarding World in den Universal Studios) in den Hogwarts-Express setzen und damit an den Bahnhof in Hogsmeade (Wizarding World in Islands of Adventure) fahren. Man muss zugeben, dass das schon echt cool gemacht ist (auch wenn es bei einem Eintritt hätte bleiben können)! Aber als Harry Potter-Fan zahlt man selbstverständlich den Preis für beide. Die wussten natürlich, was sie machen. Ihr könnt euch vielleicht (nicht) vorstellen wie aufgeregt ich war!

Früh morgens ging es los, wir waren zwanzig vor neun da, der Park öffnet um neun und es waren jetzt schon ganz schön viele Menschen unterwegs. Und wir hatten noch das Glück, dass wir unter der Woche dort waren und es zu dem Zeitpunkt noch keine Ferienzeit war. An unserem ersten Tag (wir haben tatsächlich für zwei Tage Eintritt bezahlt) sind wir an allen Parkattraktionen vorbei bis nach hinten in den Park gelaufen, wo eine rote Telefonzelle und der Fahrende Ritter (mit echtem sprechenden Schrumpfkopf am Fenster) uns an King’s Cross vorbei und in die Winkelgasse geführt hat (durch eine offene Backsteinwand durch).

Mein Herz schlug Saltos und Freudentränen kamen mir in die Augen, als ich den Tropfenden Kessel sah, Gringotts, Ollivanders, Weasleys Zauberhafte Zauberscherze… (Auf Gringotts saß der Drache, mit dem Harry, Ron und Hermine im siebten Teil aus der Zaubererbank geflohen ist. Und alle 15 Minuten ca. spuckt er Feuer!)

Ein großer Traum wurde wahr! Da stehen wir, in der Winkelgasse, so detailliert nachgebaut, dass es fast Wirklichkeit ist. Richtig cool sind natürlich die Fans, denn einige liefen in Hogwarts-Schuluniformen herum, das machte das ganze noch authentischer. Was für ein Feeling! Das Gute war, dass die meisten anderen Besucher des Parks vorne an den Attraktionen starteten, hier in der Winkelgasse war in der ersten Stunde kaum etwas los.

So hatten wir an der ersten Attraktion (Harry Potter and the Escape from Gringotts) kaum Anstehzeit. Wir leifen durch die Eingangshalle der Zaubererbank, wo Kobolde an den Tischen saßen und ihre Pflicht erfüllten. Wir bekamen 3D-Brillen und wurden in die Gringotts-Wägen (wie aus den Filmen) gesetzt und los ging die Achterbahn-4D-Fahrt. Vorbei an echten Requisiten und 3D-Animationsfrequenzen, bei denen uns Voldemort und Bellatrix Lestrange begegneten, Bill Weasley und Harry, Ron und Hermine auf dem Drachen uns wieder hinausführte. Aufregend und Spaß hat es allemal gemacht. Beeindrucken, was sie hier auf die Beine gestellt haben.

Wir kauften einen Zauberstab bei Ollivanders („Der Zauberstab sucht sich den Zauberer!“) und die Magie begann, denn man konnte damit an verschiedenen Punkten in der Winkelgasse (wie auch in Hogsmeade) zaubern. Mit der richtigen Zauberstabbewegung und dem Spruch konnte man beispielsweise eine Buch in Schaufenster öffnen, Lichter entzünden oder es regnen lassen. Was für eine fantastische Überlegung und Überraschung! Das lässt ein jedes Fan-Herz höher schlagen.

Nachdem wir noch die Nocturngasse erkundeten, nahmen wir uns erst mal Zeit für die anderen Parkattraktionen (die nicht der Wizarding World angehörten). Da gab es zum Beispiel die Transformers-Animations-Achterbahn, die Simpsons-Animations-Fahrt, Krusty-Land… Teile des Parks sahen wir New York City aus, wo es auch Auftritte kleinerer Bands gab.

Tatsächlich gab es in den Universal Studios sehr viele animierte Achterbahnfahrten, manche mit 3D-Brillen, andere ohne.

Die Minions-Abteilung hatte sich noch Schießübungen überlegt und ganz am Anfang des Parks gab es die Hollywood Rip Ride Rockit-Achterbahn. Eine (richtige) Achterbahn die gleich am Anfang zu 90 Grad nach oben fuhr (seht ihr auf den Bilden). Wir saßen in der ersten Reihe, das hat Spaß gemacht. Außerdem konnte man sich zu Beginn ein Lied aussuchen (jeder für sich), das während der Fahrt abgespielt wurde.

Bevor wir an diesem Abend heimfuhren, ging es nochmal in die Wizarding World und ab in den Hogwarts Express (45 Minuten Wartezeit). Fantastisch! Wir saßen drin, die Fahrt ging los und aus dem Fenster konnten wir (animiert) London vorbeiziehen sehen, eine Eule schwebte am Fenster vorbei…. dann wurde es dunkel und Dementoren kamen in den Zug, man sah sie anhand der Schatten vor der Abteiltür… Harry rettete uns mit seinem Patronus. Und aus dem Fenster konnten wir Hogwarts auf uns zukommen sehen.

In Hogsmeade angekommen folgten wir zwei Jungs in Hogwarts-Umhängen, liefen um eine Ecke und hatten das Dorf wie auch das Schloss im Hintergrund vor aus. Ein einmaliger Anblick! Aber dieses Abenteuer sollte für uns erst Morgen weitergehen.

Das Universal Island of Adventure hat mehr „richtige“ Achterbahnfahrten und weniger Animationsfahrten, hier gibt es auch Wasserrutschen, die uns gut gefallen haben. Auch die Hulk– und die Jurassic World-Achterbahnen waren reiner Nervenkitzel. Man, haben wir geschrien. 😀

Leider war Hogsmeade total überlaufen. Schon um neun Uhr morgens (natürlich war das wieder unsere erste Anlaufstation) war die Hölle los.

Bei Hagrids Motorrad- Achterbahn war die Anstehzeit da schon bei 90 Minuten! Das killte die Stimmung etwas, vor allem als dann die Durchsage kam, dass es Probleme gibt und wir noch länger warten mussten, bis diese behoben waren. Wir entschieden uns daher, die Achterbahn am Ende zu fahren. Und das hat sich gelohnt. Man sitzt auf einem Motorrad, besser gesagt einer auf dem Motorrad und einer im Beiwagen und dann geht die Fahrt los, mit Hagrid-Kommentaren und einigen unerwarteten „Wendungen“ 😉

Hogwarts and the Forbidden Journey war wieder eine Animationsfahrt, aber wirklich gut gemacht. (Cooler hätte ich es gefunden, wenn es eine richtige Achterbahn gewesen wäre, die durch das Schloss führt – aber man kann nicht alles haben ;))

Die Hippogreiff-Fahrt war sehr kurz und wir mussten 40 Minuten anstehen. Dafür hatten wir einen tollen Blick auf das Schloss.

Auch hier in Hogsmeade konnte man Zaubern (natürlich hatte ich meinen Zauberstab wieder mitgebracht), Butterbier trinken und die ein oder andere Show anschauen.

In den Drei Besen konnte man Mittagessen und im Honigtopf Süßigkeiten kaufen. Es war ein tolles Erlebnis.

Unser Fazit: zwei Tage haben sich gelohnt, wie auch das Park to Park-Ticket. Auch wenn es unverschämt teuer war, das hätten wir nicht verpassen wollen.

700$ Eintritt (2 Tage Park-to-Park)

60$ Parkgebühren (2 Tage)

15$ Spind

10$ Butterbier

70$ Zauberstab

Es waren zwei tolle Tage. Ein Tag hätte hier nicht gereicht, um alles zu sehen.

Übrigens hatten wir in Orlando (Kissimmee) eine tolle Unterkunft. Wir schliefen mal wieder in einem Wohnwagen, der schön eingerichtet war und in einem hübsch angelegten Garten stand.

Hier konnten wir unsere Privatsphäre genießen und nach den langen Parktagen abschalten.

Natürlich hat Orlando auch noch ein wenig mehr zu bieten als die Parks. Wir besuchten den Kissimmee Lake Front Park, der nicht weit von uns lag, und hatten dort unsere erste Begegnung mit einem leibhaftigen Alligator. Aufregend!

Die Magie lebt und für uns geht es weiter nach Fort Lauterdale und Miami – seid gespannt auf Flugzeugshows, Alligatoren und Schlangen. 🙂

2 Gedanken zu „Unser Roadtrip durch die USA: Teil 15 – Harry Potter und die Universal Studios Orlando

  1. Wahnsinn!
    Konnte man mit dem fahrenden Ritter mitfahren? Und wenn ja haben sie es geschafft diesen ruckartigen Fahrstiel umzusetzen?
    Ich wollte schon immer mal wissen wie Butterbier schmeckt:D
    Oh ja der Park hört sich phantastisch an. Der Preis ist zwar wirklich ne Wucht- aber das muss man einfach machen wenn man da ist😁
    Ein weiterer Punkt auf meiner Reise Liste 😅
    Viel Spaß euch weiterhin 🙂
    Grüße Simone

  2. hey ihr zwei 🤗🤗 ich glaube bei diesem teil eurer reise ist flr Katja ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen 🥰🥰 ich wäre ja feier uns Flamme für den fast and furious teil gewesen 🥰🥰😅😅 sieht alles sehr gut aus 🥰 und ja der preis ist echt hart, aber wie auch Simone schon schreibt: wenn man mal dort ist sollte man das auch unbedingt machen 😅😅 viel spaß euch noch!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert