
Unser Roadtrip durch die USA: Teil 11 – Austin „Stay Weird“
Austin ist Texas‘ Hauptstadt und hat einige schöne Ecken – auch wenn manch einer Austin als „nicht Texas zugehörig“ sieht. Dazu aber später mehr. ;D
In Austin lebten wir bei einer richtig netten, kleinen Familie, samt drei-jährigem Sohn, mit dem wir das Badezimmer teilen durften. So eine gelassene Stimmung hatten wir in einem AirBnB schon länger nicht mehr erlebt. Wir konnten uns richtig gut unterhalten und sie gaben uns einige Tipps für die Stadt.
Wir haben uns richtig willkommen gefühlt 🙂

Zuerst besuchten wir in Austin das Kapitol, das nicht nur durch die grüne Parkanlage von außen echt schön aussieht; auch von innen lohnt sich ein Blick. Tritt man in die Mitte des Gebäudes und sieht nach oben, sieht man den Texas-Stern an der Decke des runden Turms glänzen. Das Kapitol ist wirklich groß, es ist sogar sechs Meter höher als das Kapitol in Washington.



Nach dem Kapitol ging es für uns ins Bullock Texas State History Museum. Man kann es nicht verfehlen, denn auch hier zieht der große Texas-Stern am Eingang Aufmerksamkeit auf sich.

Im Museum selbst geht es um die Entstehung von Texas, was wirklich sehr interessant (gemacht) war. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Texas einst zu Mexico gehörte? Nach vielen Freiheitskämpfern erreichte es endlich Eigenständigkeit. Seitdem nennt es sich Lone Star State – und wirklich, ihren Stolz spürt man in jedem Eck des Landes. Selbst auf den Straßen stehen immer wieder Schilder, auf denen zu lesen ist: „Don’t mess with Texas“. Wir finden das richtig cool und der Staat Texas wird zu unserem bisherigen Lieblingsstaat der USA. 😀




Zurück zu Austin. Auch Downtown Austin ist einen Besuch wert, denn hier stehen die typisch amerikanischen, alten Gebäude, in denen Restaurants und Bars drin sind oder Souvenirs verkauft werden. Wir kamen auch an der berühmten Bar Coyote Ugly vorbei, gingen aber nicht hinein. Es machte Spaß hier herum zu schlendern, doch leider gibt es auch hier die gewissen Leute, denen man nicht begegnen möchte. Drogensüchtige Obdachlosen, die Stress suchen. Nachts wollen wir hier nicht entlanglaufen.
Gerade deswegen und auch wegen einer ganz anderen Einstellung der Leute hier in der schnell wachsenden Studentenstadt, wird Austin von anderen Texanern gerne als „nicht zu Texas gehörig“ angesehen, ein bisschen wie Berlin in Deutschland. (Braucht man nicht)
Austin ist dagegen der Meinung: „Wir bleiben verrückt“ (Stay weird)




Dafür verbrachten wir einen Tag im Zilker Park mit seinen großen, grünen Grasflächen und den Flüssen Colorado River und Barton Creek. Hier war es richtig entspannend und wir genossen die ruhige Atmosphäre. 🙂




Da unser nächster Stop bei unserem Bekannten aus Neuseeland (kennengelernt in einem Barber Shop) in Pipe Creek sein wird, wir uns aber erst für abends verabredet hatten, besuchten wir auf den Weg zu Isaac noch den Guadalupe River State Park, der uns mit seinen zahlreichen Blumen und Schmetterlingen überraschte. 🙂
Wir haben einen sehr milden Frühling, obwohl es an manchen Tagen schon richtig heiß werden kann, und Regen in den letzten Wochen, dadurch ist alles noch sehr grün.
Auch die ganzen Kakteen blühen, eine tolle Reisezeit für Texas finden wir.



Und nun auf geht’s nach Pipe Creek, zu Isaac! Ihr werdet staunen, was uns erwartet. 🙂
Ein Gedanke zu „Unser Roadtrip durch die USA: Teil 11 – Austin „Stay Weird““
Da dann sind wir mal gespannt…freu mich schon auf den nächsten Bericht. (=