Paleokastritsa – Korfu, unser erster Stop in Griechenland

Paleokastritsa – Korfu, unser erster Stop in Griechenland

Von Saranda aus fuhren wir mit der Fähre (einem Schnellboot) auf die Insel Korfu, die zu Griechenland gehört. Somit waren wir wieder in der EU. Von Korfu aus ging es mit dem Bus auf die westliche Seite der Insel, in das Dorf Paleokastritsa. Und es ist tatsächlich ein Dorf, denn wie wir während unseres Aufenthaltes erfahren haben, wohnen hier normalerweise (außerhalb der Sommersaison) nur 30 bis 40 Menschen.

Unser Hotel war ein süßes, einladendes etwas älteres Hotel und man hatte von dort einen super Blick auf das Meer, die Felsen und Klippen. Abends konnte man gemütlich an der Hotelbar sitzen, einen Cocktail oder ein Bier trinken und sich mit dem Barkeeper unterhalten. 🙂

Hier war es der perfekte Ort, um nach Albanien zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Kein Gehupe mehr, kaum Verkehr und rundum freundliche Leute, immer Lächelnd und (vor allem) gesprächig. 😀 Wir fühlten uns hier sehr willkommen und es war eine schöne Abwechslung zum vorherigen Land, auch was das Essen anging. Wir konnten wieder Neues ausprobieren und bekamen wieder größere Portionen auf den Tisch. ;D

Um unser Hotel herum gab es verschiedene Strände und wir besuchten sogar den ersten Sandstrand während unserer Reise. So schön: neben uns die Klippen, vor uns das offene, blaue Meer, hinter uns feiner, sanfter Sand. 🙂 Mit unseren Taucher- bzw. Schwimmbrillen tauchten wir durch das wieder klarere Wasser und sahen einige Fische. Auch an den Felsen entlang zu tauchen war etwas Neues für uns und hinterließ viele Eindrücke: Seegras, Seetang, kleinere Muscheln, verschiedene Fischarten, die sich in kleinen Felshöhlen versteckten. Fantastisch. 🙂 Und was uns ebenfalls freudiger stimmte, war die Tatsache, dass die Strände sauber waren! Und zahlen mussten wir hier (mittlerweile) auch nicht! 🙂

Natürlich kamen wir neben dem entspannten Teil auch auf unsere Wander- und Abenteuerkosten. Wir wanderten beispielsweise auf eine der Klippen hinauf, besichtigten dort ein Kloster und besuchten einen Aussichtspunkt. Von hier aus konnte man in die Buchten und weit auf das Meer hinausschauen – atemberaubend! So wunderschön, und viel Ruhe, denn wir hatten den Fleck einige Minuten lang ganz für uns allein. 😀 Super. (Leider ließen sich keine Wale oder Delfine blicken, aber unsere Weltreise ist ja noch jung. ;D)

Bereits auf unserem ersten Erkundungstrip entdeckten wir einen sogenannten „Lost Place“. Es war ein altes, verlassenes Hotel, ein riesiges Gelände mit bester Lage. Die Klippe, auf der es steht, ragt weit ins Meer hinaus und man hat eine tolle Sicht auf die Buchten zu beiden Seiten, auf den kleinen Yachthafen und natürlich auf das weite Meer hinaus. Hier genossen wir einen wunderschönen Sonnenuntergang, doch in der Dämmerung wurde es hier ganz schön gruslig. Das haben verlassene orte eben manchmal so an sich. Man konnte durch das ganze Hotel gehen, in die oberen Stockwerke, sich die Räume ansehen. Wir konnten genau erkennen, welcher Raum die Küche, wo die Toiletten, wo die Bar einst gewesen war. Aber überall lagen Schutt und Scherben und wie sicher die oberen Stockwerke noch sind, wissen wir selbst nicht, denn an einigen Stellen waren bereits Teile der Decke herunter gekracht. Allerdings waren einige neugierige Besucher oben und es ist nichts passiert, zum Glück. Auf eine der Mauern zum Meer hin, unterhalb des Hotels, stand der Name dieses verlassenen Ortes: Hotel Oceani. Ob es einst bewohnt war oder nie fertiggestellt werden konnte, wissen wir leider nicht. Laut unserem Barkeeper steht es schon seit über 20 Jahren leer. Schuld daran waren vermutlich Familienstreitigkeiten, aber ganz sicher war er sich da auch nicht. Mehr erfuhren wir leider nicht und auch das Internet gibt hierzu keinen Anhaltspunkt. :/ Schade.

Diesmal stand uns auch ein (Hotel-)Pool zur Verfügung, den nutzten wir natürlich auch. Richtig cool war, dass wir den Pool zu gewissen Zeiten ganz für uns allein hatten, da nicht viel los war (und die meisten Besucher eher zu den Stränden gingen). Wir genossen die Ruhe und den Platz zum Schwimmen. 🙂

Paleokastritsa mag ein kleiner Ort sein, aber für uns hat der Fleck ganz große Klasse. Hier hat es uns besser gefallen als in Ksamil. Einen Besuch empfehlen wir am Ende der Saison, also Anfang Oktober, zu der Zeit, zu der wir hier waren. Da ist es hier günstiger, ruhiger und immer noch warm, also die beste Reisezeit – sagt sogar unser Freund der Barkeeper. 😉

Diesen Ort können wir mehr als empfehlen. Gerne wären wir länger geblieben, aber das Festland von Griechenland erwartet uns bereits. So… let’s go!

3 Gedanken zu „Paleokastritsa – Korfu, unser erster Stop in Griechenland

  1. Hey ihr zwei lieben 😘 Das Hotel „Oceanis“ steht mittlerweile sogar zum Verkauf. Also falls ihr es haben wollt 😜 Das haben wir auch gesehen und hätten es gerne auch besichtigt. Leider keine Zeit. Paleokastritsa ist echt ein wunderschönes Dorf. Können wir tatsächlich auch nur empfehlen und so wie ihr empfehlen wir auch Oktober 😃😃 super dass wir an den gleichen Orten waren 😘😘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert