Budva – unser Stop in Montenegro

Budva – unser Stop in Montenegro

In Montenegro war unser erster und einziger Stopp die Stadt Budva, die direkt am Meer liegt. Von unserer Unterkunft aus, brauchten wir gerade mal zehn Minuten zum Strand und ca. zwanzig Minuten zu Fuß in die Altstadt. Einfach war: in ganz Montenegro kann man mit dem Euro zahlen, wir brauchten also keinen Wechselkurs zu beachten.

Die Altstadt ist wie in Dubrovnik und Zadar von einer Mauer umgeben und kann durch Torbögen betreten werden. Hier sind die Straßen noch etwas enger und verwinkelter als in Dubrovnik, doch die Altstadt ist bei Weitem nicht so groß. Wir schlenderten durch die schön hergerichteten Straßen und besuchten die Zitadelle, die uns insgesamt 10€ Eintritt gekostet hat. Wir genossen die Aussicht von dort oben über die Dächer der Stadt.

Außerhalb der Altstadt verfolgten wir einen Weg, der an den Klippen entlang weiter führt und uns zu der Statue der Ballerina brachte. Die Statue ist berühmt, und doch scheint keiner genau zu wissen, was es mit ihr auf sich hat. Was ist das für eine Statue, warum steht sie da und was steckt für eine Geschichte dahinter?

Über diese Staute erzählt man sich, so fanden wir heraus, verschiedene Geschichten. Wer mehr darüber wissen möchte, weiter unten geht es weiter. 😉

Was ich (Katja) hier zum ersten Mal beobachten konnte, war die „Show“ eines türkischen Eisverkäufers. Das war sehr unterhaltsam. Immer wieder dachte man, das Kind nimmt sein Eis entgegen, doch der Eisverkäufer zog es geschickt weg, so dass der Junge nur eine Waffel in der Hand hatte. Beide lachten. Es war sehr amüsant, zu zuschauen. (Am Schluss hat er sein Eis natürlich bekommen.)

Was wir in Montenegro noch erlebt haben, seht ihr im nächsten Bericht, unter der Kategorie Länder. 🙂 Und wer jetzt noch etwas über die Statue der Ballerina erfahren möchte, kann nun weiter lesen:

Die Skulptur ist aus Bronze errichtet worden, doch wer sie errichtet hat, weiß niemand so genau. Manche Quellen (Internet) sagen, es war ein Mann namens Gradimir Aleksic.

Von manchen Einheimischen wird sie auch „The Gymnast of Budva“ genannt, da sie von vielen nicht als Ballerina gesehen wird. Immerhin trägt sie keine typische Ballettkleidung, sondern wurde nackt dargestellt.

Aber was ist der Hintergrund dieser Statue? Warum steht sie da, ob nun als Ballerina oder „Gymnast“?

Es gibt mehrere Legenden darüber:

In einer Geschichte war eine Tänzerin in einen Seemann verliebt, der aber nie von einer seiner Seefahrten zurückkehrte. Jeden Tag kam sie an diese Felsen und wartete auf die Rückkehr ihres Geliebten, bis sie schließlich an gebrochenem Herzen starb.

Eine andere Geschichte erzählt von einem jungen Mann, der beim Schwimmen mit Freunde von Haien angegriffen und getötet worden war. Seine Geliebte kam von da an jeden Tag an die Felsen, um darauf zu warten, dass das Meer ihren Geliebten zurückbringen würde, was es jedoch nie tat. Und so starb sie an gebrochenem Herzen. Daraufhin wurde die Statue errichtet, als Symbol für die reine und wahre Liebe. (Hier gibt es anscheinend auch ein Todesdatum von einem Schwimmer im Jahr 1935, der von einem Seemonster angegriffen worden war.)

Das waren die berühmteren Legenden, die man sich in Montenegro über die bronzene Statue der Ballerina erzählt (wenn wir alles richtig verstanden haben). Und welche nun auch immer wahr ist, die Statue steht für die unendliche Liebe einer Frau zu ihrem verlorenen Geliebten.

Tragisch und interessant zugleich.

Disney hätte ihr ein Happy End gegeben. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert