
Weltreise #fünftes Land: Singapur
Singapur ist ein Stadtstaat mit einer Einwohnerzahl von stolzen 4 Millionen Menschen. Hier herrscht Linksverkehr und ein Uhrenturm erinnert ebenfalls ein wenig an England, denn er läutet wie der Big Ben in London. Weiterhin ist die Stadt bekannt als die Stadt des Löwen, denn übersetzt bedeutet Singha Löwe und Pura Stadt.
Wir waren beeindruckt wie grün Singapur tatsächlich ist, trotz der vielen Hochhäuser. Angeblich ist sie sogar eine der grünsten Städte weltweit. Überall fand man Palmen und sogar zwischen Hochhäusern, weit über unseren Köpfen, entdeckten wir grüne Bäume und weitere Pflanzenarten. Wow. Dazu gibt es einige Parks, die voller grün-flächiger Wiesen, Pflanzen und Bäume sind. Wir fanden es richtig, richtig schön. Singapur sollte in dieser Sache ein Vorbild für viele Großstädte weltweit sein, auch für einige in Deutschland, wo oft nur Beton an Beton gebaut wird.




Selbst der Flughafen hat einiges zu bieten, wie man oben (Bild mit dem Wasserfall) sieht. 🙂
In Singapur geht es sehr geordnet zu. Beim Rolltreppe-fahren standen wirklich alle links, damit die Leute rechts vorbeigehen konnten, die es eilig hatten. Es stand wirklich keiner versehentlich rechts, keiner! – außer natürlich ich (Katja), das ist mir aber auch nur einmal passiert. 😀
Was auch sehr interessant war, ist das Zugfahren. Im Vergleich zu Deutschland ist es sehr günstig und Verspätungen kommen nicht vor. (Außerdem fahren die Bahnen eh alle fünf bis zehn Minuten in die gleiche Richtung.) Zum Bahnfahren braucht man kein Ticket, man zahlt mit der Kreditkarte, in dem man diese auf den Sensor legt, der die Schranke öffnet, damit man überhaupt zu den Gleisen kommt. Hat man seine Zugfahrt beendet, tritt man so mit der Kreditkarte auch wieder aus, und dann wird bezahlt je nach dem wie weit man gefahren ist. Ist gewöhnungsbedürftig und einige Einheimische haben extra Karten für Zugfahrten, die sie am Automaten wieder aufladen können. Die Gleisen sind zudem mit Wänden versperrt, der einfahrende Zug hält exakt an den vorgegebenen Türen in den Wänden, die Türen gehen erst dann auf, wenn der Zug steht. So kann es an den Bahnhöfen keine (Unfall-)Tode geben. Wir waren begeistert. Dafür hat der Zug allerdings immer wieder recht heftig bremsen müssen, um an den exakten Stellen stehen zu bleiben – jedenfalls empfanden wir das so. 😀

Was ebenfalls cool war: die Toiletten an den Bahnhöfen waren sauber! Blitze-blank. Es geht also doch! Wenn man da mal unsere öffentlichen Toiletten in Deutschland anschaut… einfach nur peinlich. Allerdings stand es auch unter Geldstrafe, wenn man die Spülung nicht betätigt.
(Übrigens mussten wir schon seit Albanien das Toilettenpapier in den Mülleimer werfen und dürfen es nicht die Toilette runter spülen. So auch in Singapur!)
In Singapur sprachen soweit alle Englisch, es wird u.a. aber auch Malaiisch (geschichtlicher Hintergrund; mehr davon im Eintrag zu Malaysia) und Chinesisch gesprochen, da hier viele Chinesen wohnen.
Was wir in Singapur empfehlen können: Auf jeden Fall den Garden by the Bay, hier gibt es abends eine große Lichtshow bei den Super Trees mit Musik! Lohnt sich auf jeden Fall! Eintritt muss man in den Cloud Forest bezahlen, aber auch diesen können wir nur empfehlen, es war richtig schön. Den Flower Dome fanden wir danach nicht mehr ganz so berauschend. ;D





Was uns auch sehr gefallen hat, waren die Botanischen Gärten. Diese waren sehr schön angelegt und richtig groß, außerdem konnten wir hier Leguane und Streifenhörnchen sehen. 🙂
Bei den Universal Studios haben wir tatsächlich vorbeigeschaut. Wer Lust auf ein bisschen Freizeitpark hat, es ist einen Besuch wert. Vor allem die Sesamstraßen-Fans kommen hier beim Eintreten auf ihre Kosten. ;D Tatsächlich kamen wir hier für den halben Preis rein, denn am Eingang sprach uns eine junge Frau (in unserem Alter ca.) an und meinte, sie und ihre Freunde hätten noch Karten übrig, weil drei ihrer Leute kurzfristig abgesagt hatten. Diese Einladung lehnten wir natürlich nicht ab. 😀





Und wer mit einem Flug einmal einen Zwischenstopp am Singapurer Flughafen hat, der kann sich überlegen, ob er sich nicht etwas mehr Zeit dort einplant, denn der hat einiges zu bieten. 😉
Mehr Eindrücke aus unserem Aufenthalt in Singapur gibt es im folgenden Video:
3 Gedanken zu „Weltreise #fünftes Land: Singapur“
Wow.. Tolle Fotos.. tolles Video.. Beeindruckend die Stadt 👍.. Eure Schlafkabine war nur kurz zu sehen 🫣😬.. Wir hoffen doch das ihr trotz der Größe gut geschlafen habt 😉😊😊
Ach schade Katja, deine Reaktion auf die Durian hätte ich auch gern gesehen 😊 so eine tolle Stadt. Ganz liebe Grüße 😊
Liebe Inken, meine Reaktion siehst du im Beitrag Challenges 🙂 Es wird auf der Startseite leider nicht angezeigt, klicke einfach auf den Beitrag, da siehst du das Video dazu 😉
Danke für dein Kommentar 😀