
Weltreise #11. Land: Neuseeland
Das Land, das ich (Katja) schon immer besuchen wollte: Neuseeland.
Bereits beim Verlassen des Flughafens bemerken wir Unterschiede: die Luft hier ist ganz anders, als sie es noch in Australien war. Ein wenig süßlich, aber so gut. 🙂


Und mit unserer Ankunft hier sind wir wahrhaftig am ganz anderen Ende der Welt und zwölf Stunden vor Deutschland – weiter weg kann man von unserem Zuhause also gar nicht sein. Danach werden wir uns wieder Stück für Stück Richtung Heimat bewegen…

Wie ihr wisst, waren wir in Neuseeland auf Abenteuertour durch die Peter-Jackson-Filme, wir warfen den Ring ins Feuer und kämpften uns durch Mordor und Mittelerde, machten eine Tour durch die Weta Caves, die die Kostüme, Masken und Requisiten in den Filmen geschaffen hatten, und entspannten in Hobbiton. Übrigens wurden auch die Narnia-Filme hier gedreht, zu diesen Drehorten schafften wir es allerdings nicht mehr.








Abgesehen von den Filmabenteuern beobachteten wir Seerobben, Delfine und Wale, die ein absolutes Highlight waren. Neuseeland ist so vielfältig von seinen Landschaften und seiner wunderschönen Natur, es gibt alles, was das Herz begehrt: grüne Grashügel, meterhohe Berge mit Schneekuppen, super schöne Sandstrände am weiten, offenen Meer;





Es gibt eine Vielfalt an Tieren, die wir in Deutschland nicht sehen wie Albatrosse, Delfine, Wale… den einzigartigen Kiwis sind wir leider nicht begegnet. Aber das werden wir noch, denn natürlich kommen wir zurück!



Nachdem uns Malaysia und Vietnam mit am Besten gefallen hat, ist Neuseeland tatsächlich das erste Land, in dem wir uns vorstellen könnten, zu wohnen – wobei die Grundstückskosten tatsächlich noch bezahlbar sind. 😉
Aber macht euch keine Sorgen, noch sind wir nicht dabei, auszuwandern. ;P
Neben den Hobbits haben wir (wie schon einmal erwähnt) auch ein wenig über die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, herausgefunden. Wir berichteten bereits von den traditionellen Tattoos und den vorteilhaften heißen Quellen, die die Maori seit jeher nutzten – was wiederum zeigt, wie naturverbunden das Volk ist.


Und wer sich aber bereits gedacht hat: „Maori kommt mir irgendwie bekannt vor“, der hat nicht unrecht und ganz eindeutig den Disneyfilm Vaiana (im Original Moana) gesehen. Ich (Katja) horchte bei „Maori“ jedenfalls auf und dachte: klingt ein bisschen wie „Maui“ und aha: im Museum in Wellington, im Abteil über die Maori, gab es einige bekannte Wörter, unter anderem „Moana“, was auf Maori „Meer“ bedeutet. So, jetzt haben wir eine Verbindung.

Kurze Randnotiz: Maui ist in Neuseelands Mythologie ein Halbgott, der den Menschen die Sonne und das Feuer brachte, wie im Film aufgegriffen. Außerdem fischte er, nach dem Maori-Glauben, mit seinem magischen Fischerhaken die Nordinsel Neuseelands aus dem Meer. Die Südinsel Neuseelands soll Mauis Boot zeigen, beim Herausfischen der Nachbarinsel.
Übrigens wurde nach Maui auch die Hawaii-Insel Maui benannt, die ebenfalls Teil Ozeaniens ist.
Laut Quellen wollten die Filmemacher von Moana/Vaiana die Polynesische Kultur, die in Ozeanien herrscht (zu dem auch Neuseeland gehört), möglichst authentisch aufgreifen, was sie mit diesem Film, meiner Meinung (Katjas) nach, sehr wohl schafften.
Hier (nicht nur im Museum, sondern auch alles, was wir von den Maori bisher so gesehen hatten wie Skulpturen, Traditionen und Häuser) erinnert mich vieles an den Film.
Da ich mich über solche Entdeckungen und dazugehöriges Hintergrundwissen immer freue, musste Joe, der den Film bisher nicht gesehen hat, sich einige Zeit lang meine begeisterten Erklärungen dazu anhören. 😀
Eines Tages wird er ihn sich sicher ansehen. ;P (denkt Katja)
Also, ein Stückchen Neuseeland (bzw. Kultur Ozeaniens) steckt in Vaiana/Moana mit drin und wer diesen bisher nicht gesehen hat, dann schaut ihn euch an. Es lohnt sich, es ist ein wirklich schöner Film und man kommt Neuseeland etwas näher.
Unser Neuseeland-Abenteuer endet bereits in Christchurch, der Süden fehlt uns leider – wir heben den Teil auf für den nächsten Besuch.

Unser mittlerweile zwölfter Stopp bringt uns zurück auf die Nordhalbkugel in die USA – We are going to San Francisco! Eine Stadt, auf die wir uns schon sehr freuen. Vielleicht seht ihr die ein oder andere Blume in unseren Haaren – oder im Bart. 😀