Unser Heimweg (Weltreise # 19. und letztes Land: Niederlande)

Unser Heimweg (Weltreise # 19. und letztes Land: Niederlande)

Mit der Fähre kamen wir in Rotterdam an. Begrüßt wurden wir mit Regenwetter und einem ekligen Zug, den wir nehmen mussten, um in die Stadt zu kommen. Willkommen zu Hause, haha. Wobei Holland ja noch nicht zu Hause ist, sonder unser neunzehntes Land auf unserer Weltreise – und so nah an Deutschland wie wir seit elf Monaten nicht mehr waren.

Wir hatten es uns für die vorletzte Nacht noch einmal richtig gegönnt und übernachteten auf dem Schiff SS Rotterdam, das zu einem Hotel umgebaut worden war. Der Weg zu unserem Zimmer war ein ziemlich langer und der Raum war etwas dunkler, aber trotzdem schön und groß. Mit originalen Bullaugen. Cool.

Die SS Rotterdam schippte übrigens einst zwischen Rotterdam und New York hin und her. 😉

Am nächsten Tag trafen wir Renato, Joes bester Freund, mit dem unsere Weltreise damals auch gestartet hatte (er hatte uns zur Busstation gefahren). Mit ihm wird sie auch enden.

Gemeinsam machten wir eine Hafenrundfahrt, denn Rotterdam ist auf Platz zehn der größten Hafen der Welt! Sehr informativ war es allerdings nicht.

Wir besuchten auch, typisch für Holland, ein Windmühlendorf. Das war sehr schön, um uns herum war alles grün und ein paar Windmühlen drehten ihr Mühlenrad. 😀 Eine Tour konnten wir nicht mehr machen, da wir zu spät dran waren, dafür konnten wir aber kostenlos parken und an den Windmühlen vorbei spazieren.

Wir wollten in Nijmegen übernachten, allerdings hatten wir das Hotel in Cuijk gebucht, wie uns die Frau an der Rezeption freundlich mitteilte.

Also ging es noch einmal weiter. Angekommen stellte sich das Hotel aber auch als schön heraus. Abendessen war hier leider ziemlich teuer, aber, hey: Morgen sind wir wieder in Deutschland, also wen kümmert das noch. 😀

Und von Cuijk ging es am nächsten Morgen los, über die Autobahn zurück nach Deutschland.

Wir haben es geschafft und sind einmal um die Welt gereist! In elf Monaten.

Deutschland, du hast uns wieder!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert