Durchsuchen nach
Category: Städte

Interessantes über unsere bereisten Städte

Melaka – Eine Stadt mit Geschichte

Melaka – Eine Stadt mit Geschichte

Warum wir in Deutschland Malakka sagen, wissen wir nicht, denn eigentlich heißt es Melaka. Melaka sagen die Einheimischen Malaiien und alle Malaysier und so wird es auch geschrieben. Daher wollen wir auch in unserem Blog bei der einheimischen Schreibweise bleiben, so ein großer Unterschied ist es ja nicht. 😉 Also, Melaka, wo fangen wir an? Melaka startete für uns etwas holprig, da Joe noch krank war. Daher waren wir froh, dass wir bei unserem Hotel einen Roomservice hatten, der uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Kuala Lumpur – Zweiter Teil: Abenteuer pur, bissige Affen & neue Freunde

Kuala Lumpur – Zweiter Teil: Abenteuer pur, bissige Affen & neue Freunde

Und jetzt kommen wir zum abenteuerlichen Part, denn Abenteuer hatten wir Kuala Lumpur sehr wohl – inklusive eines Krankenhausbesuches, neuartigen Toilettengängen und neuen Bekanntschaften. Die Batu Caves (Batu malaiisch = Stein) sind ein berühmtes Ausflugsziel in Kuala Lumpur, sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Die riesige goldene Statue, die am Fuß der kunterbunten Treppe die Hindu-Tempel und -Schreine bewacht, ist 42,7 Meter hoch. Wer die 272 steilen Stufen erklimmen und die Caves besichtigen möchte, sollte die Kleiderordnung beachten: Knie…

Weiterlesen Weiterlesen

Kuala Lumpur – Erster Teil: Große Stadt, viele Kulturen

Kuala Lumpur – Erster Teil: Große Stadt, viele Kulturen

Kuala Lumpur ist die Hauptstadt Malaysias und ist nur eine fünfstündige Busfahrt von Singapur entfernt. Die Stadt ist riesig, immerhin beherbergt sie unglaubliche sechs Millionen Einwohner und ist somit die größte Stadt Malaysias! Und das spürten und erlebten wir auch. Kultur: Kuala Lumpur ist ein „Multi-Kulti-Ort“, hier gibt es Muslime, Hinduisten, Buddhisten, Christen… Malaiien, Chinesen, Inder und einige weitere Kulturen. (Und sie alle leben friedlich miteinander!) Es gibt so vieles an Kulturen zu entdecken. In Little India, das jederzeit einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltreise #fünftes Land: Singapur

Weltreise #fünftes Land: Singapur

Singapur ist ein Stadtstaat mit einer Einwohnerzahl von stolzen 4 Millionen Menschen. Hier herrscht Linksverkehr und ein Uhrenturm erinnert ebenfalls ein wenig an England, denn er läutet wie der Big Ben in London. Weiterhin ist die Stadt bekannt als die Stadt des Löwen, denn übersetzt bedeutet Singha Löwe und Pura Stadt. Wir waren beeindruckt wie grün Singapur tatsächlich ist, trotz der vielen Hochhäuser. Angeblich ist sie sogar eine der grünsten Städte weltweit. Überall fand man Palmen und sogar zwischen Hochhäusern,…

Weiterlesen Weiterlesen

Athen – ein Stück Antike

Athen – ein Stück Antike

Von Korfu aus ging es mit der Fähre auf das Festland Griechenland, Anlegehafen war Igoumenitsa. Hier verbrachten wir einen Tag, ehe es mit dem Bus weiter nach Athen ging, „Athinai“ wie die Einwohner es nennen. Und ich denke, wenn man Athen hört, dann tropft allein das Wort schon voller geschichtlicher/mythischer Vorahnungen. So ging und ergeht es uns jedenfalls. Athen und Griechenland, wer verbindet da nicht gleich die griechischen Götter mit: Athene, Zeus, Poseidon, Aphrodite… Nicht nur durch das hochgelegene Akropolis,…

Weiterlesen Weiterlesen

Paleokastritsa – Korfu, unser erster Stop in Griechenland

Paleokastritsa – Korfu, unser erster Stop in Griechenland

Von Saranda aus fuhren wir mit der Fähre (einem Schnellboot) auf die Insel Korfu, die zu Griechenland gehört. Somit waren wir wieder in der EU. Von Korfu aus ging es mit dem Bus auf die westliche Seite der Insel, in das Dorf Paleokastritsa. Und es ist tatsächlich ein Dorf, denn wie wir während unseres Aufenthaltes erfahren haben, wohnen hier normalerweise (außerhalb der Sommersaison) nur 30 bis 40 Menschen. Unser Hotel war ein süßes, einladendes etwas älteres Hotel und man hatte…

Weiterlesen Weiterlesen

Saranda – Unser viel zu kurzer Zwischenstop

Saranda – Unser viel zu kurzer Zwischenstop

Die Hafenstadt Saranda war unsere Verbindung nach Griechenland, denn hier fahren die Fähren von Albanien nach Korfu. Leider verbrachten wir hier nur eine Nacht, denn obwohl Saranda wieder größer als Ksamil ist, war es hier doch recht entspannt. Wir schlenderten am Hafen entlang, entdeckten das ein oder andere interessante Schiff (s. Bilder) und ließen den Tag gemütlich in der Elivs Bar direkt am Hafen ausklingen. Die Bar überzeugte uns mit Musik von Elvis Presley und weiteren Songs aus den 70ern,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ksamil – Strand,Meer und Touristen

Ksamil – Strand,Meer und Touristen

Unser zweiter Stopp in Albanien war Ksamil – ein Ort über den wir so einiges gehört haben, und zwar zum Guten als auch zum Schlechten. Einerseits soll es die schönsten Strände und sehr gastfreundliche Einwohner haben, andererseits der Touristenort schlechthin, vollkommen überlaufen, privatisierte Strände, an denen abgezockt wird und alles rundherum verdreckt und vermüllt sei. Daher kamen wir mit gemischten Gefühlen an. Also los! Was wir zu Ksamil sagen, ziehen wir mal vorweg. Wir fanden es toll. Allerdings waren wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Tirana – Die Hauptstadt von Albanien

Tirana – Die Hauptstadt von Albanien

Unser erster Stopp in Albanien war Tirana. Und Tirana lässt sich wie alle Großstädte ungefähr so beschreiben: laut, viel, stressig, katastrophal. Katastrophal betrifft absolut den Verkehr hier. (Und es gibt dermaßen viel Verkehr! Großstadt halt.) Wir wissen nicht, ob es Verkehrsregeln gibt, denn hier scheint jeder sein eigenes Ding durchziehen – oder durchfahren – zu wollen. Es wird gehupt und gedrängelt, es wird einfach mal so mitten auf der Straße, mitten auf dem Streifen geparkt, im dreispurigen Kreisverkehr, bei dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Budva – unser Stop in Montenegro

Budva – unser Stop in Montenegro

In Montenegro war unser erster und einziger Stopp die Stadt Budva, die direkt am Meer liegt. Von unserer Unterkunft aus, brauchten wir gerade mal zehn Minuten zum Strand und ca. zwanzig Minuten zu Fuß in die Altstadt. Einfach war: in ganz Montenegro kann man mit dem Euro zahlen, wir brauchten also keinen Wechselkurs zu beachten. Die Altstadt ist wie in Dubrovnik und Zadar von einer Mauer umgeben und kann durch Torbögen betreten werden. Hier sind die Straßen noch etwas enger und verwinkelter…

Weiterlesen Weiterlesen