Durchsuchen nach
Month: September 2023

Tirana – Die Hauptstadt von Albanien

Tirana – Die Hauptstadt von Albanien

Unser erster Stopp in Albanien war Tirana. Und Tirana lässt sich wie alle Großstädte ungefähr so beschreiben: laut, viel, stressig, katastrophal. Katastrophal betrifft absolut den Verkehr hier. (Und es gibt dermaßen viel Verkehr! Großstadt halt.) Wir wissen nicht, ob es Verkehrsregeln gibt, denn hier scheint jeder sein eigenes Ding durchziehen – oder durchfahren – zu wollen. Es wird gehupt und gedrängelt, es wird einfach mal so mitten auf der Straße, mitten auf dem Streifen geparkt, im dreispurigen Kreisverkehr, bei dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltreise #zweites Land: Montengro

Weltreise #zweites Land: Montengro

Um Budva herum hat Montenegro noch einiges zu bieten, beispielsweise die riesige Cable-Car-Bahn, die zum Nationalpark hoch führt. Sie wurde erst vor einem Monat eröffnet und wir fuhren ganze elf Minuten den Berg hoch, und das relativ schnell. Ein Abenteuer! Die Aussicht war bombastisch. Wir waren teilweise höher als die Wolken und konnten auf die verschiedenen Städte und Buchten hinunter sehen. Richtig toll. Nachdem wir eine Weile die Aussicht genossen haben, fuhren wir mit dem Taxi weiter zum Mausoleum von Petar II…

Weiterlesen Weiterlesen

Budva – unser Stop in Montenegro

Budva – unser Stop in Montenegro

In Montenegro war unser erster und einziger Stopp die Stadt Budva, die direkt am Meer liegt. Von unserer Unterkunft aus, brauchten wir gerade mal zehn Minuten zum Strand und ca. zwanzig Minuten zu Fuß in die Altstadt. Einfach war: in ganz Montenegro kann man mit dem Euro zahlen, wir brauchten also keinen Wechselkurs zu beachten. Die Altstadt ist wie in Dubrovnik und Zadar von einer Mauer umgeben und kann durch Torbögen betreten werden. Hier sind die Straßen noch etwas enger und verwinkelter…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltreise #erstes Land: Kroatien

Weltreise #erstes Land: Kroatien

Unsere Weltreise startete mit Kroatien. Ein Land der hohen Berge, des glasklaren Meeres und der superschönen Seen, wie wir herausgefunden haben (vgl. Plitvicer Seen). Während Zagreb und Zadar noch recht bezahlbar waren, gingen die Preise in Dubrovnik sehr in die Höhe, vorallem in und um die Altstadt herum. Das liegt zum einen natürlich am Euro, der erst letztes Jahr eingeführt wurde, zum anderen wohl aber auch an den vielen Touristen, die nicht nur mit den Kreuzfahrtschiffen massenhaft anreisen. Ja, auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Dubrovnik – eine Reise in der Zeit

Dubrovnik – eine Reise in der Zeit

Dubrovnik hat uns sehr gefallen. Kleine Häuser, die am Berg gebaut sind, zwei Häfen und die große Altstadt! Ja, die Altstadt, umgeben von der gut erhaltenen alten Stadtmauer, die die ganze Old City in sich einschließt. Die größte Altstadt, die wir bisher gesehen haben. Viel größer als Zadar, mit noch viel mehr verwinkelten Gassen und engen Treppen, die am Berg oder zur Mauer hinaufführen. Das gefällt uns. Traumhaft schön! Über eine Brücke betritt man durch den Torbogen die Altstadt, und…

Weiterlesen Weiterlesen

Plitvicer Seen – ein Wunder der Natur

Plitvicer Seen – ein Wunder der Natur

Der Naturpark der Plitvicer Seen liegt mit dem Auto ca. eineinhalb bis zwei Stunden von Zadar entfernt und ist jeden Besuch wert, auch wenn es leider etwas teurer ist. Aber wunderschön! Seht selbst! In unserer Unterkunft in Zadar lernten wir Ben und Liz kennen, mit denen wir uns gut verstanden. Ben kommt aus Deutschland und Liz aus Ecuador. Da beide ebenfalls die Plitvicer Seen besuchen wollten und einen Mietwagen hatten, hatten sie angeboten, uns mit zu nehmen. Gemeinsam hatten wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Zadar – hier macht das Meer Musik

Zadar – hier macht das Meer Musik

Unser nächster Stopp: Zadar, eine Stadt am Meer. Hier schlenderten wir durch eine schöne, große Altstadt, mit vielen verwinkelten Gassen, alten Bauten und Gebäuden. Die Altstadt wird zur restlichen Stadt hin von einer Mauer umgeben und kann durch Stadttore betreten werden. Eine wunderschöne Stadt, in deren Gassen man sich leicht verlaufen kann. Am meisten haben wir uns auf die Meeresorgel und den „Gruß an die Sonne“ gefreut. Von beiden hatten wir zuvor noch nie etwas gehört, daher war die Neugier…

Weiterlesen Weiterlesen

Gepäck, Gepäck, Gepäck

Gepäck, Gepäck, Gepäck

In drei Tagen ist es soweit: unsere Reise um die Welt beginnt. Die Nervosität steigt erheblich beim Packen. Reichen vier T-Shirts, zwei kurze und zwei lange Hosen, ein Pulli und eine Regenjacke für ein Jahr? Was muss noch alles mit? Und die dringliche Frage: passt das überhaupt alles in den Rucksack??? Um das sicher zu wissen, wird „Probe gepackt“. Bei Joe sieht das ganz unproblematisch aus. Bei mir… naja. Etwas knapp – und es sind noch nicht mal alle Sachen…

Weiterlesen Weiterlesen